Updaten oder nicht?
Der seit Win 10 eingeschlagene Weg von MS wird konsequent weiterverfolgt: Spätestens mit der Installation von Win 11 sind Sie nicht mehr Eigentümer ihrer Hardware, d. h. die Kontrolle, was auf dem Gerät passiert ist nicht mehr möglich.
In den meisten aller Fälle habe ich Geräte vorgefunden, die ohne weiteres auch ohne Windows auskommen würden. D. h. es ist keine Software installiert, die auf Windows angewiesen ist.
Die Lösung: Linux
- mein Favorit: Linuxmint, LMDE Version für durchschnittliche leistungsfähige Computer (i5, 4 GB Ram) oder
- Ubuntu
- MX für ältere, weniger leistungsfähige Geräte
Was tun, wenn die MS-eigene Prüfung meint, der Computer sei nicht für Win 11 geeignet?
- Praktisch heißt das, dass ein UPDATE aus dem laufenden Win 10 heraus nicht möglich ist. Wobei das ohnehin keine gute Idee ist. Eine Neuinstallation ist in jedem Fall die bessere Lösung!
- Eigene Versuche mit verschiedenen PCs und Laptops, die angeblich ungeeignet sein sollen, haben ergeben, dass Win 11 problemlos neu installiert werden kann.
- Die komfortabelste, sicherste und schnellste Lösung: Linux installieren.