Autor: C H

  • Wer braucht Glasfaser?

    Frage Nr. 1 aktuell im Freundes-, Bekannten- und Kundenkreis.

    Abkürzungen

    • MB Megabyte (1.000 KB)
    • Mb Megabit (1 Byte = 8 Bit)
    • KB Kilobyte (1.000 Byte)
    • s Sekunde

    Beispiel 100 Mb/s

    • Ein gängiges Leistungspaket verschiedener Anbieter sind 100 Mb/s
    • also erst mal umrechnen in eine Einheit, unter der man sich etwas vorstellen kann: MB (Megabyte)
      100 Mb/s = 25 MB/s
    • ein durchschnittliches Stück auf einer CD hat ca. 100 Byte und wäre demnach in 4 Sekunden heruntergeladen
    • eine komplette CD kann schon mal knapp 1 GB (1000 Mb) aufweisen und ist demnach in 40 Sekunden heruntergeladen
    • Spotify
      Empfehlung in „sehr hoher“ Audioqualität: 320 KB/s (Kilobyte/Sekunde)
      = 40 KB = 0,04 MB
      Es könne also (25 / 0,04) bei einer Bandbreite von 100 MB/s 625 Nutzer gleichzeitig Spotify in „sehr hoher“ Qualität streamen
    • Netflix
      Empfehlung für Ultra High Definition (UHD) in 4 K Auflösung: 15 Mb/s oder höher.
      15 Mb = 1,875 MB
      Es können bei 100 MB/s also gleichzeitig 53 Personen Netflix streamen

    Jetzt also alles nochmal x 10 dann ist man bei der häufig angebotenen 1 Gbit/s-Bandbreite eines Glasfaserkabels.

    Was würde wirklich helfen?

    • flächendeckend in ganz Deutschland mindestens 10 MB/s bis Ende 2030 wären phänomenal und
    • 100 MB/s bis Ende 2035 sensationell.
    • Die Rosinenpickerei der privaten Provider und sträfliche Vernachlässigung ländlicher Regionen muss beendet werden.
    • Eine weitere Ausbaustufe darf erst in Angriff genommen werden, wenn die vorherige vollständig und flächendeckend erfüllt ist.
      In dem Zusammenhang sei an den Grundsatz der „gleichwertigen Lebensbedingungen“ im Grundgesetz erinnert.
  • Supportende Win 10 im Oktober 2025

    Updaten oder nicht?

    Der seit Win 10 eingeschlagene Weg von MS wird konsequent weiterverfolgt: Spätestens mit der Installation von Win 11 sind Sie nicht mehr Eigentümer ihrer Hardware, d. h. die Kontrolle, was auf dem Gerät passiert ist nicht mehr möglich.

    In den meisten aller Fälle habe ich Geräte vorgefunden, die ohne weiteres auch ohne Windows auskommen würden. D. h. es ist keine Software installiert, die auf Windows angewiesen ist.

    Die Lösung: Linux

    • mein Favorit: Linuxmint, LMDE Version für durchschnittliche leistungsfähige Computer (i5, 4 GB Ram) oder
    • Ubuntu
    • MX für ältere, weniger leistungsfähige Geräte

    Was tun, wenn die MS-eigene Prüfung meint, der Computer sei nicht für Win 11 geeignet?

    • Praktisch heißt das, dass ein UPDATE aus dem laufenden Win 10 heraus nicht möglich ist. Wobei das ohnehin keine gute Idee ist. Eine Neuinstallation ist in jedem Fall die bessere Lösung!
    • Eigene Versuche mit verschiedenen PCs und Laptops, die angeblich ungeeignet sein sollen, haben ergeben, dass Win 11 problemlos neu installiert werden kann.
    • Die komfortabelste, sicherste und schnellste Lösung: Linux installieren.