In Corona-Zeiten ist das Homeoffice in aller Munde. Meine Erfahrung nach über 10 Jahren Heimarbeitsplatz: das muss man nicht nur wollen, sondern auch können. Die materiellen Grundvoraussetzungen: eigener, störungsfreier und abschließbarer (Datenschutz!) Büroraum, höhenverstellbarer Schreibtisch mit angemessener ergonomischer Bestuhlung. Bei mir ist das z. B. ein umgebauter ehemaliger Leuchttisch von Plankenhorn mit mechanischer Höhenverstellung und… Homeoffice muss man wollen UND können! weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Test 360°-Panorama mit GGKPG
Fotograf Peter Sudermann aus Lippstadt ist bekannt für seine Google-Panoramen, z. B. von der Jakobikirche, die er als zertifizierter Google-Streetview-Fotograf veröffentlicht. Die 360°-Panoramen funktionieren aber nicht nur innerhalb von Google-Maps, sondern können auch ohne Google in Internetseiten eingebunden werden. Möglichkeit 1: ein komplettes Verzeichnis mit allen Codes und Medien hochladen und per Link oder Iframe… Test 360°-Panorama mit GGKPG weiterlesen
Insolvenz durch digitale Nachlassvorsorge vermeiden
Am 05.02.2019 berichtete Heise unter dem Titel „Kryptogeldbörse Quadrigacx insolvent: Nur verstorbener Chef kannte Passwörter“ über den Chef einer Kryptogeldbörse, bei der die Kundengelder feststecken. Nur der verstorbene Chef soll die Zugangsdaten der gesichterten Kryptoguthaben gekannt haben. Vollständiger Beitrag: www.heise.de/newsticker/meldung/Kryptogeldboerse-Quadrigacx-insolvent-Nur-verstorbener-Chef-kannte-Passwoerter-4297210.html Die Begründung ist einfach. Schon am 12.11.2018 wurde berichtet: „Die Nutzung von Online-Diensten ist für… Insolvenz durch digitale Nachlassvorsorge vermeiden weiterlesen
Bis Ende 2019: Umstieg von Windows 7 auf Windows 10
Die Zeit von Windows 7 läuft ab, Januar 2020 ist „Feierabend“. Dazu gibt es lesenswerte Beiträge in der c’t Nr. 2 vom 5.1.2019.
DSGVO-Bestseller „Erste Hilfe“
Erste Hilfe zur Datenschutz-Grundverordnung für Unternehmen und Vereine
C. H. Beck, München, 2017
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (Hrsg.)
z. B. bei JPC
https://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/eugen-ehmann-erste-hilfe-fuer-unternehmer-zur-datenschutz-grundverordnung/hnum/7441850
Pressemeldungen korrekt zitieren oder einbetten
Bei Projekten von Kulturschaffenden wie Bands und Künstlern aber auch bei Veranstaltern taucht regelmäßig die Frage auf, wie Pressemeldungen aus der Zeitung urheberrechtlich akzeptabel zitiert werden können. 1. Artikel ist gedruckt und online erschienen Das ist der einfachste Fall: es kann verlinkt werden. Dazu ist keine Zustimmung der verlinkten Seite erforderlich. Im Gegenteil: unter SEO-Aspekten… Pressemeldungen korrekt zitieren oder einbetten weiterlesen
Internet-Vordenker rufen zur Teilnahme an Umfrage zur Netzneutralität auf
Internet-Vordenker rufen zur Teilnahme an Umfrage zur Netzneutralität auf
SSL auf WordPress.com-Domains
Anfang Januar hat Automattic, das Unternehmen hinter WordPress.com damit begonnen, sporadisch Seiten auf SSL umzustellen, die per Domainmapping unter einer eigenen Domain laufen. Beispiel: http://elippse.de leitet nun automatisch weiter zu https://elippse.de. Es erscheint ein grünes Symbol in der Browserzeile mit dem Hinweis „sichere Verbindung“. Das bedeutet, dass die Datenübertragung zwischen Server (hier WordPress.com) und Client… SSL auf WordPress.com-Domains weiterlesen
Warum MS-Office?
Frage ich mich auch immer wieder. Hier gibt es eine schöne Übersicht zu der Frage: –> http://blog.softmaker.de/?p=484 Bis 24.12. kann eine kostenlose Testversion von SoftMaker heruntergeladen werden, die auch kommerziell genutzt werden darf. –> http://www.loadandhelp.de/de/ Interessant im Hinblick auf „Conversion-Optimierung“: den Downloadlink finden Sie, wenn Sie nach unten scrollen bei etwa 1.200 px. Tipp: Libreoffice… Warum MS-Office? weiterlesen
Windows Fehler 0x8007007B beheben
Die entsprechenden Foren sind voll davon: „Die Windows-Sicherung hat bisher immer funktioniert. Jetzt bricht sie mit der Fehlermeldung 0x8007007B ab.“ Antworten reichen von wildem Registry-Gefummel, Formatierungsvorschlägen für Festplatten bis zum Eingriff in die Verwaltung der Computerdienste. Hier ein Ansatz, weil in den o. g. Foren meist nur mit Account geantwortet werden kann: Analyse Windows-Sicherung manuell… Windows Fehler 0x8007007B beheben weiterlesen